|
|
Lecce |
|
|
|
Der Dom |
1659 legte Bischof Luigi Pappacoda den Grundstein des neuen Kirchengebäudes, das auf dem Boden einer früheren Kirche entstand (1230), die auf seinen Wunsch hin abgerissen wurde. Der beauftragte Architekt Joseph Zimbalo vollendete das Bauwerk 1670, aber es brauchte noch viele Jahre, bis das Innere fertig gestellt war. Die Kirche hat die Grundform eines lateinischen Kreuzes und drei Schiffe mit Seitenkapellen, ein weites Querschiff mit Kapellen an den Seitenarmen und eine Apsis, flankiert von zwei weiteren Kapellen.
|
|
|
Basilika Santa Croce |
Die Konstruktion der Kirche durchlief drei getrennte Phasen. Von 1549 bis 1582, dem Jahr der Weihung, wurde das Innere der Kirche nach einem Projekt des Architekten Gabriele Ricciardi realisiert. In die zweite Phase (1606) fiel die Umsetzung der drei äußeren Portale, des großen Altars und jenes des Hl. Franziskus von Paola (1614). Die dritte und letzte Phase fällt mit der Fertigstellung des oberen Teils der Fassade zusammen (1614).
Unter den Kunstschätzen findet sich die Jesuskind-Statue, die von einem Meister des Leccer Pappmaschee geschaffen wurde, sowie ein Gemälde von Alexander Calabrese aus dem 19. Jh., das den Hl. Cataldo darstellt. Beide finden sich auf der linken Seite der Sakristei.
|
|
|
Kirche Santa Irene |
Das Gebäude wurde im April 1639 fertiggestellt und weist eine elegante und mehrgliedrige Fassade auf, die in der Komposition an die römische Architektur von 500 angelehnt ist. Die korinthischen Säulen, Skulpturen, Wappen, Abtropfkanten und dekorativen Motive aus Stein bilden zwei einander überlagernde Architekturformen. Im Zentrum, zwischen zwei korinthischen Säulen, wird der Reliefkern des Portals von der Statue der Hl. Irene (ehemals die Beschützerin der Stadt) überragt, die von Mauro Manieri (1717) erschaffen wurde.
|
|
|
Kirche Santa Chiara |
Die Errichtung der Kirche wurde 1687 begonnen und 1692 beendet. Sie diente bis 1866 als Mönchskloster. Zum Kircheneingang führt ein kurzer Stiegenaufgang; Girlanden, Rahmen, Dekorationen, Medallione und ein Gebälk bilden die Verbindung zwischen der ersten und zweiten Architekturform, die das Portal umfassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauen Sie sich unseren Zeitplan für die Kurse an, so können Sie Ihren Aufenthalt planen. |
|
|
|
|
|
|
Testen Sie online, wie fit Sie im Italienischen sind. |
|
|
|
|
|
|
Auf unserer Website erfahren Sie, wieviel Ihr Sprachkurs in Otranto kostet. |
|
|
|
|
|
|
Eine Gemeinschaft von Freunden, denen es Spaß macht, Italienisch zu lernen und dabei von den Erfahrungen der anderen zu lernen.
>>>Weiter
|
|
|
|
|